
Ich muss gestehen, dass ich in den letzten Jahren eine Liebe zu Tartes entwickelt habe. Denn sie beinhalten einfach meist alles, was ein ausgewogenes Dessert haben muss. Etwas knuspriges, etwas Cremiges und etwas Fruchtiges, das für etwas Kontrast und Frische sorgt. Außerdem sind sie, im Vergleich zu einer klassischen Torte, schnell und unkompliziert gemacht und saisonal super abwandelbar.
Diese Tarte ist vegan, gluten- und sojafrei, weshalb sie weniger Nässe und Kälte im mittleren Erwärmer verursacht und somit auch besser verträglich ist. Das kann bewirken, dass zum Beispiel das Völlegefühl, das man oft nach dem Genuss solcher Mehlspeisen hat, ausbleibt. Und ich bin ja beim Backen grundsätzlich schon ein Fan von Butter. Umso mehr habe ich dieses Rezept zu schätzen gelernt, da diese Tarte auch ohne üppige Zutaten super leicht und frisch, aber trotzdem total sündig schmeckt. Genau so wie es sein soll! ;-)

Deswegen will ich jetzt gar nicht länger um den heißen Brei, oder besser gesagt die heiße Tarte herumschreiben und gleich zum Rezept kommen... ;-)
LOVELY APPLE TARTE
REZEPT FÜR 1 TARTE
MIT 25 CM DURCHMESSER
Boden:
85 g Buchweizenmehl
85 g Haferflocken (glutenfrei)
60 g Mandeln gerieben
Schalenabrieb ½ Zitrone
1 MSP Vanillepulver
2 MSP Zimt
1 Prise Ursalz
45 g Olivenöl mild nativ
70 g Reissirup
Fülle:
400 g Mandeldrink ungesüßt
70 g Agavendicksaft oder milder Honig
50 g Mandelmus weiß
20 g Bourbon-Vanillepuddingpulver
1 ½ TL Agar-Agar
Äpfel:
400 g aromatische Äpfel, entkernt & in Spalten geschnitten
200 g Apfelsaft naturtrüb
70 g Agavendicksaft oder milder Honig
10 g Bourbon-Vanillepuddingpulver
2 EL Zitronensaft
Backrohr auf 170 ° C Heißluft vorheizen. Tarteform mit wenig Olivenöl ausfetten.
Für den Boden alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermengen. Olivenöl mit den Händen untermengen. Anschließend Reissirup hinzufügen und mit den Händen weitervermengen, sodass eine streuselartige Masse entsteht. Diese in die Tarteform geben und mit den Händen in die Form drücken, sodass die Ränder schön hochgezogen sind. Im vorgeheizten Rohr ca. 15 Minuten goldbraun und knusprig backen. Auskühlen lassen.
Für die Fülle Agavendicksaft, Bourbon-Vanillepuddingpulver und Agar-Agar mit 2 EL vom Mandeldrink in einer kleinen Schüssel glattrühren. Restlichen Mandeldrink in einem Topf aufkochen lassen. Vom Herd nehmen. Das Pudding-Agar-Agar-Gemisch mit einem Schneebesen zügig einrühren. Auf die Herdplatte stellen und unter Rühren aufkochen lassen bis alles gleichmäßig eingedickt ist. Vom Herd nehmen und Mandelmus unterrühren. Falls notwendig nochmals kurz mit dem Mixstab durchmixen.
Auf den ausgekühlten Tarteboden in der Form verteilen und im Kühlschrank auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit 2 EL vom Apfelsaft mit Agar-Agar und Bourbonvanille-Puddingpulver in einer kleinen Schüssel glattrühren. Restlichen Apfelsaft mit den Apfelspalten in einen weiten Topf geben und kurz aufkochen lassen. Kurz vom Herd nehmen und das Pudding-Agar-Agar-Gemisch mit einem Silikonspatel vorsichtig unterrühren. Nochmals kurz unter Rühren aufkochen lassen, bis alles eingedickt ist.
Auf der ausgekühlten Tartefülle verteilen. Im Kühlschrank fest werden lassen. Optional mit gehackten gerösteten Pistazien garnieren. Die Tarte kann aufgeschnitten serviert werden, sobald sie durchgekühlt ist. Innerhalb von 3 Tagen aufessen – falls sie so lange hält. ;-)
TIPP: Die Tarte funktioniert natürlich saisonal auch mit anderen Früchten.

PS: Die Mokkatasse ist ein Unikat, sowie jedes Geschirr von Meraki Keramik und macht somit jede Tasse Kaffee zu einem Erlebnis. Falls ihr auch Interesse an solch kleinen Alltags Highlights habt... schaut einfach mal bei der lieben Birgit vorbei: www.meraki-keramik.at